ab 30,00 € Bestellwert
Nachhaltigkeit bei GRANDEL
Wir denken in Generationen
Als Kosmetik und Nahrungsergänzungsmittel Hersteller, der seine Wurzeln in der Natur hat, spielt Nachhaltigkeit seit Jahrzehnten eine große Rolle im Familienunternehmen GRANDEL. Schritt für Schritt noch nachhaltiger: Viele Projekte und Prozesse laufen bereits seit Jahren ideal. Andere Themen gilt es weiter zu optimieren. Stichwort: nachhaltige Kosmetik, nachhaltige Verpackung, nachhaltiges Unternehmen. Wir sind auf einem sehr guten Weg, der Schritt für Schritt, Projekt für Projekt, ein Ziel verfolgt: heute so zu handeln, dass auch die nächsten Generationen ihre Bedürfnisse in Zukunft befriedigen können. Das interessiert Sie? Bleiben Sie dran und gehen Sie gemeinsam mit uns einen nachhaltigen Weg!
CO2 einsparen mit Wasserkraft
GRANDEL setzt auf Wasserkraft. Und das im Doppel. Seit Januar 2021 nutzen wir Öko-Strom. Die Stromlieferung mit einer Produktqualität EE basiert auf einer vom TÜV SÜD zertifizierten 100% Wasserkraft aus regionalen Wasserkraftwerken (aus Lech, Wertach und Iller). Durch diesen Stromwechsel gelingt es uns, 47 % CO2 einzusparen. Ist das eine Zahl?! Neben dem neuen Öko-Strom erzeugt GRANDEL schon seit 1994 im Stammhaus in der Augsburger Altstadt eigenen "grünen" Strom. Die Pfladermühle, mütterliches Erbe des Firmengründers Dr. Felix Grandel, ist seit Beginn Verwaltungssitz der GRANDEL Unternehmensgruppe. Die Mühlräder selbst standen allerdings lange still. Bis Oktober 1994, als Dipl. oec. Michael Grandel (+ 2019) wieder Schwung ins Mühlrad brachte. Er ließ das Wasserkraftwerk auf den neuesten Stand der Technik bringen und nahm es erneut in Betrieb. Seither wird für den eigenen Bedarf Strom erzeugt. Rund 60 Prozent des Bedarfs, den wir im Tagesgeschäft in unserem Stammhaus benötigen, können wir so abdecken. Abends und nachts wird die Energie ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Steuerung unserer Turbine wird regelmäßig in Eigenregie durch unsere Haustechnik optimiert um die Effizienz noch weiter zu steigern. In über 26 Jahren wurden bisher ca. 3.200 MWh Strom mit dieser umweltfreundlichen Methode erzeugt. Dies entspricht einem Jahresverbrauch von ca. 1.000 Einfamilienhäuser mit jeweils 4 Personen. Die CO2-Einsparung beträgt in diesem Zeitraum über 1.000 Tonnen.
Versand
Bevor ein Paket bei GRANDEL zum Versenden in einen Karton kommt, laufen die gepackten Produkte auf einem "Karton-Tablett", dem sogenannten Tray, durch einen Schrumpftunnel. Dabei wird eine reine, recyclefähige PE-Folie über das Tray gezogen und zurrt sich mit Wärme ganz nah an die Produkte, um ein Verrutschen zu verhindern. Schon seit 1996 setzt GRANDEL auf diese ressourcensparende Verpackung und spart so 15 bis 20 Tonnen Verpackungsmaterial pro Jahr ein. Auch beim Versand selbst hat GRANDEL nachhaltige Ziele im Blick. Alle Pakete, die der Online-Shop versendet werden seit 2012 mit DHL Go Green auf den Weg gebracht. Dadurch konnten bisher ca. 80 Tonnen CO2 kompensiert werden. Für den Versand von größeren Lieferungen setzt GRANDEL auf ausgewählte, regionale Speditionen, bei denen Qualität und Umweltverantwortung eine große Rolle spielen.
Erreichbar unter der +49 821 3202134
ab einem Bestellwert von € 40,00