• Versandkostenfreie Lieferung ab 30,00 € Bestellwert
  • Schnelle Lieferung (bei Verfügbarkeit)
  • Kauf auf Rechnung, Lastschrift & PayPal
von Grandel am 15.05.2023

Schminktipps für einen perfekten Look

Schminken sollte im Idealfall zügig und einfach gehen und das aufgetragene Make-up dabei mit Hilfe verschiedener Schminktricks vorteilhaft wirken. Mit den folgenden Profi-Tricks setzen Sie Ihr Gesicht gekonnt in Szene.

Schminktipps für einen tollen Make-up Look Schminktricks und Tipps nutzen für ein gelungenes Make-up © Adobe Stock (7516071)

◆ Hautpflege als Grundlage vor dem Schminken

Bessere Verteilbarkeit: Vor dem Schminken empfehlen wir grundsätzlich, eine Feuchtigkeitspflege aufzutragen und ein paar Minuten einwirken zu lassen. So sorgen Sie für eine gute Make-up Grundlage, es lässt sich besser verteilen und wirkt aufgrund der Einwirkzeit anschließend auch nicht fleckig.

Glow gefällig? Bereiten Sie Ihre Haut auf Ihr anschließendes Make-up vor, damit es perfekt zur Geltung kommt, z.B. mit einer Gesichtscreme mit Vitamin C für frischen Teint oder eine glättende und verfeinernde Beauty-Ampulle für ein rosig-schönes, ebenmäßigeres Hautbild.

Hautbild verfeinern: Unreine Gesichtshaut, die abgedeckt werden muss? Unser Tipp für ein verfeinertes Hautbild: Greifen Sie beim abendlichen Pflegeritual statt zu klassisch-mechanischen P eelings zu Fruchtsäure-Peeling, da die AHA-Säuren die Haut verfeinern, ohne sie zu strapazieren.

◆ Die passende Foundation

Stärker deckend: Für einen ebenmäßig wirkenden Teint mit ausgeglichenen Unebenheiten und Rötungen, empfehlen wir eine flüssige Foundation. Zum Auftragen sollte ein geeigneter Pinsel oder Schwamm verwendet werden und von der Gesichtsmitte aus nach außen verteilt werden. Vom Auftragen mit den Fingern raten wir ab. Insbesondere bei dickeren Texturen eignet sich ein Tool für sauberes Ausblenden besser.

Natürlicher Look? Dann reicht Ihnen vielleicht auch eine getönte Tagescreme statt Make-up. Vorteile von BB Creams sind z.B., dass sie pflegende Eigenschaften besitzen und einen Lichtschutz enthalten.

◆ Einfache Concealer-Retusche

Wacher Blick: Ein Concealer deckt Schatten und Rötungen ab. Am höchsten Punkt des Wangenknochens unterhalb der Augen platziert, kaschiert ein Concealer nicht nur Augenschatten und Fältchen, sondern hebt das Augen Make-up und die Augenfarbe optisch hervor. Wir empfehlen einen flüssigen Concealer mit Pinsel-Applikator. Dieser ermöglicht ein leichtes Verteilen und ein präzises Abdecken.

Richtige Lidschattenfarbe und -form: Entdecken Sie unsere Tipps zur Wahl der passenden Lidschattenfarbe und Basics zum Auftragen von Lidschatten.

◆ Contouring und Highlighting zur Optimierung der Gesichtsform

Akzentuieren Sie Ihre Konturen: Durch Contouring betonen Sie die Bereiche unterhalb der Wangenknochen, an den Schläfen, der Kinnlinie und der Nasenflügel mit einem Contouring-Pinsel. So erhalten die „schattierten“ Gesichtspartien mehr Tiefe. Für einen natürlichen Look reicht dabei eine Nuance dunkler als der eigene Hautton.

Highlighter für frischen Glow: Tragen Sie den Highlighter auf Stirn, Nasenrücken und Wangenknochen auf und verblenden Sie ihn, um die Partien hervorzuheben. Ein Trick für noch mehr Glow in der Augenpartie: Etwas Highlighter unter den Brauenbogen sorgt für einen wacheren Blick.
Für rosige Wangen tragen Sie etwas Rouge unterhalb der Wangenknochen in Richtung Mundwinkel auf. Für ein stimmiges Gesamtbild passen Sie den Blusher-Ton an die Farbe des Lippenstiftes an.

◆ Einfacher Lidstrich für Anfänger

Einfache Handhabung: Bevor Sie den Lidstrich ziehen, wird der Lidschatten auf dem Augenlid vom äußeren zum inneren Augenwinkel hin aufgetragen. Bei Schlupflidern greifen Sie dabei am besten zu hellen, matten Farbtönen und vermeiden Glanzlidschatten. Wenn Ihnen der Umgang mit einem flüssigen Eyeliner nicht liegt oder Sie eine zittrige Hand haben, verwenden Sie am besten einen Kajal mit hoher Deckkraft. Die angespitzte Stiftform ist leichter entlang des Wimpernkranzes aufzutragen.

Für einen natürlichen Look: Verwischen Sie den Kajal direkt nach dem Auftragen mit einem flachen Pinsel oder mit den Fingerspitzen leicht, damit eine weiche Linie entsteht.

◆ Wimpern tuschen - ohne Verkleben

Tipps zum Verwenden von Mascara: Für einen noch intensiveren Schwung können Sie vor dem Tuschen der Wimpern eine Wimpernzange verwenden und die Härchen in Form biegen. Verwenden Sie für eine perfekte Wimperntrennung eine qualitativ hochwertige Mascara mit vielen feinen Borsten. Achten Sie beim Auftragen darauf, die Tusche sparsam zu verwenden und diese vorsichtig am Ansatz angesetzt, in einer Zickzack Bewegungen bis zur Spitze aufzutragen. Da bei häufigem Eintauchen des Mascara-Bürstchens viel Luft in die Hülse kommt, sollte die Bürste besser gedreht werden. So trocknet die Farbe nicht so schnell aus und hält länger.

◆ Ideal geformte Augenbrauen

Perfekt definierte Brauenform: Hierfür gibt es einen einfachen Trick mithilfe eines Stifts: einmal am Nasenflügel anlegen und den Endpunkt der Augenbraue markieren, dann entlang der Pupille und der Nase, um den Bogenpunkt festzulegen und dann noch entlang des äußeren Augenwinkels für den äußeren Endpunkt der Braue. Ist die Augenbrauenform passend zur Gesichtsform gezupft, lassen sich die Brauen perfekt in Szene setzen.

Damit die Härchen in Form bleiben: Unser Produkttipp für definierte Augenbrauen im natürlichen Look: Ein Eyebrow Styling Gel. Dieses färbt, verdichtet und fixiert zugleich.

◆ Make-up Finish für lange Haltbarkeit

Anti-Glanz: Um das Make-up länger schön aussehen zu lassen und störendem Glanz entgegenzuwirken, kann ein Fixier-Puder im Gesicht aufgetragen werden.

Unser Tipp für unterwegs: Kompaktpuder in der Puderdose mit Spiegel. So kann der Teint jederzeit wieder aufgefrischt und die T-Zone nach Bedarf mattiert werden.

◆ Tricks für schön geschminkte Lippen

Lippenkontur verblenden: Für den perfekten Kussmund mit präziser Lippenkontur kann ein hautfarbener Concealer um die Lippenlinie aufgetragen und mit dem Lippenrand verblendet werden. So kommt die Lippenstiftfarbe besser zur Geltung und der aufgetragene Lipliner bzw. Lippenstift hält durch den Primer-Effekt noch besser.

Mut zur Farbe: Gerade wenn das Augen Make-up dezenter gehalten ist, darf der Fokus auf die Lippen gelegt und ein auffälligerer Farbton gewählt werden. Um Lippenstift-Spuren auf den Zähnen zu vermeiden, tupfen Sie die Lippen nach dem Auftragen leicht mit einem Kosmetiktuch ab.

Optisch vollere Lippen: Nutzen Sie spezielle Lippenpflege wie einen Lipgloss mit Hyaluron für pralle Feuchtigkeit sowie unsere Tipps für voller wirkende Lippen. Übrigens: Ein wenig Highlighter über dem Lippenherz zaubert voller wirkende Lippen. Sorgen Sie mit dem passenden Lippen Make-up für sinnliche Lippen und mit den Schminktricks für optisch tolle Effekte.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren

Beauty

Gua Sha Stein richtig anwenden: Expertentipps für strahlenden Teint

Ob morgendliche Frische-Routine oder abendliches Pflege-Ritual – die Gua Sha Massage hat sich als fester Bestandteil moderner Hautpflegeroutinen etabliert. Mit gezielten, streichenden Bewegungen soll der Stein helfen, die Gesichtsmuskulatur zu entspannen, Schwellungen zu reduzieren und die Haut sichtbar zu beleben.

GRANDEL erklärt, wie die Anwendung auf der Haut funktioniert, und worauf Sie bei Gua Sha achten sollten.

Zum Beitrag

Beauty

Ampulle des Monats

GRANDEL entwickelt und produziert seit mehr als 70 Jahren sehr erfolgreich Ampullen. Inzwischen ist das Sortiment an Wirkstoffkonzentraten groß. Das Redaktionsteam verschafft Ihnen einen Überblick, indem es Ihnen je nach Saison und aktuellen Trends eine andere Ampulle vorstellt, die im aktuellen Monat keinesfalls bei Ihrer Hautpflege fehlen darf.

Zum Beitrag

Beauty

Epigenetik & Kosmetik - Der Schlüssel zur Hautverjüngung?

Mit epigenetischer Kosmetik eröffnet sich ein neuer Ansatz in der modernen Hautpflege: Sie verfolgt das Ziel, biologische Hautprozesse auf zellulärer Ebene zu unterstützen.

Doch was genau bedeutet das, und wie wirkt epigenetische Kosmetik? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wissenschaftlichen Grundlagen und erklären, was hinter dem Beauty-Trend steckt.

Zum Beitrag

Beauty

Lavendel Wirkung

Lavendel wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Die mediterrane Pflanze mit ihrer heilenden, beruhigenden Wirkung und ihrem angenehmen Lavendelduft findet daher vielseitige Verwendung in der Aromatherapie und der Kosmetik.

Zum Beitrag
Kundenkonto
Noch kein Kundenkonto?

Hier können Sie sich registrieren: