Augenbrauen formen passend zu Ihrer Gesichtsform
Wie Sie Ihre Augenbrauen formen? Die richtige Form für Ihr Gesicht finden Sie, wenn Sie die Anleitung zum goldenen Schnitt anwenden. Um Ihre perfekte Augenbrauenform zu erhalten, zupfen Sie dann mit der Pinzette unerwünschte feine Härchen unterhalb des Brauenbogens weg und kürzen überstehende Haare mit einer Schere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten vorgehen.

Der Schwung der Augenbrauen lässt ein Gesicht traurig, erstaunt, strahlend oder sexy wirken und beeinflusst damit die gesamte Ausstrahlung. Gut gezupfte Augenbrauen können Gesichtszüge harmonischer gestalten – oft auch im durchaus reizvollen Kontrast.
Als grobe Regel vor dem Augenbrauen Formen gilt:
- Rundes und längliches Gesicht:
In diesem Fall sollte der Bogen lieber flach gezupft werden. Die horizontale Augenbrauenlinie "unterbricht" optisch die Länge des Gesichts und lässt die Züge ovaler und gefälliger wirken. - Eckige, kantige Gesichtszüge:
Diese Gesichtsform profitiert dagegen von leicht rund gezupften Augenbrauen. Sie gleichen herbe, harte Konturen aus und machen insgesamt weicher. Spitz gezupfte Augenbrauen schmeicheln reiferer Haut, da sie die Augen öffnen – außer bei starken Schlupflidern.
Die richtige Augenbrauenform festlegen
Die richtige Augenbrauenform finden, ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, worauf man achten muss. Es gibt sie nämlich, die perfekte Augenbrauenform. Setzen Sie bei Ihren Augenbrauen auf den goldenen Schnitt. Das sogenannte "Dach" steht fast jeder Gesichtsform mit dem Ergebnis: Sanft gebogen öffnet die Braue das Auge und lässt den Blick strahlen. In jedem Alter.

Rein mathematisch gesehen lässt sich die perfekte Augenbraue einwandfrei mit Lineal und Stift konstruieren: Das Brauendach startet dort, wo der innere Augenwinkel und der Nasenflügel eine Linie bilden (1). Der Endpunkt findet sich in der Verlängerung von Nasenflügel und äußerem Augenwinkel (3). Der höchste Punkt liegt auf der Geraden zwischen Nasenflügel und Pupille. Die klassische Braue steigt also nach Adam Riese die ersten zwei Drittel an (1 bis 2) und fällt danach wieder um ein Drittel ab (2 bis 3).
Welche Augenbrauenform bei Schlupflidern
Wer mit Schlupflidern "gesegnet" ist, kann durch das richtige Augenbrauenstyling den Lifting-Effekt unterstützen, indem man die Brauen zu einem flacheren Bogen formt und die Kurve nur sanft nach unten verlaufen lässt. Der Trick dabei ist, die Härchen zusätzlich mit einem fixierenden Augenbrauengel nach oben zu bürsten.
Styling-Methoden, um die Augenbrauen zu formen
Verdichten und definieren je nach Lust und Laune. Zum Augenbrauen formen gibt es folgende mögliche Techniken:
- Fadentechnik: Zwei zwirbelnde Fäden machen Härchen den Garaus
- Sugaring: Sanfter als Waxing und genauso effektiv
- Waxing mit Warm- oder Kaltwachs: Radikale Methode mit 4 bis 6 Wochen Erfolgserlebnis
- Zupfen: Mit der Pinzette in Wuchsrichtung
- Permanent Make-up: Fehlende Haarpracht wird feinsäuberlich tätowiert
- Spezielles Eyebrow Make-up von arabesque: Augenbrauenstift (in vier Farben erhältlich), Gel (in drei Farben erhältlich) und Bürsten, die Augenbrauen perfekt definieren, wie z.B.
Wir verraten Ihnen auch, wie Sie Ihre Augenbrauen perfekt schminken!