• Versandkostenfreie Lieferung ab 30,00 € Bestellwert
  • Schnelle Lieferung (bei Verfügbarkeit)
  • Kauf auf Rechnung, Lastschrift & PayPal
von Grandel am 19.06.2024

Abkühlung im Sommer: Tipps zur Erfrischung bei Hitze

Durch die steigenden Temperaturen im Sommer wird der Körper zusätzlich erwärmt. Um diese Wärme abzuleiten und den Körper herunter zu kühlen, produzieren wir Schweiß, der uns beim Verdunsten auf der Haut abkühlt. Aber wie können wir unseren Körper zusätzlich beim Abkühlen unterstützen?

Mit unseren Tipps zur Erfrischung schaffen Sie Abhilfe gegen Hitze im Sommer Mit unseren Tipps zur Erfrischung schaffen Sie Abhilfe gegen Hitze im Sommer

Wohnung kühl halten

Ob zuhause oder im Büro - durch die außenliegenden Temperaturen heizen sich Räume im Sommer sehr schnell auf. Um dies zu vermeiden können Sie einige Tricks anwenden.

 

1. Richtig lüften 
Lüften Sie die Wohnräume am besten gleich früh morgens oder spät abends, wenn die Außentemperaturen noch mäßig sind und die Luftfeuchtigkeit höher ist.

2. Wohnung vor Sonneneinstrahlung schützen
Schützen Sie Ihre Wohnung vor äußerer Sonneneinstrahlung am besten durch Rollläden, Jalousien oder Fensterläden in hellen Farbtönen. Dadurch wird die Sonneneinstrahlung schon von außen reflektiert und die Hitze kann gar nicht erst eindringen.

3. Nutzung von elektronischen Geräten vermeiden
Durch die Nutzung elektronischer Geräte wie Herd, Wäschetrockner, Föhn oder Desktop-PC entsteht zusätzliche Wärme, die die Wohnung erhitzt.
Meiden Sie deshalb Geräte die viel Wärme abgeben und nutzen Sie beispielsweise anstatt dem Föhn die Kraft der Sonne und lassen Sie Ihre Haare Luft trocknen.

4. Die Wäsche als Klimaanlage nutzen
Hängen Sie Ihre feuchte Wäsche in Ihrer Wohnung auf. Das spart nicht nur Energie und vermeidet zusätzliche Wärme, sondern hilft die Raumtemperatur runter zu kühlen. Die Feuchtigkeit aus der Wäsche verdampft (den Effekt nennt man Verdunstungskälte), und zusätzlich kann man diesen Effekt mit einem Ventilator verstärken.

5. Teppiche in den Sommerschlaf
Lassen Sie Ihren Teppich über die Sommermonate im Keller verschwinden, denn dieser speichert viel Wärme und gibt sie nur langsam wieder ab. Zudem kann der Fußboden so nachts besser abkühlen.

Körper abkühlen: von außen

Die Sommerhitze macht einigen im Alltag sehr zu schaffen, wir schwitzen und der Kreislauf leidet. Wir haben für Sie passende Tipps, wie Sie ihrem Körper während der Sommermonate von außen Abkühlung schaffen können.

 

1. Die Richtige Kleidung wählen
Im Sommer ist die Wahl der Kleidung das A und O. Wählen Sie deshalb lockerfallende Schnitte aus Leinen, Baumwolle oder Seide. Diese nehmen den Schweiß gut auf, sind luftdurchlässig und sorgen für Abkühlung. Ganz wichtig ist zudem die Kopfbedeckung. Sie schützt nicht nur vor einem Sonnenstich, sondern sieht zudem noch stylisch aus.

2. Richtig Duschen
Eine eiskalte Dusche erscheint im Sommer erstmals als eine gute Abkühlung. Doch dies regt die körpereigene Heizung an und man schwitzt umso mehr. Deshalb duschen Sie am besten lauwarm. Nach dem Duschen können Sie außerdem auf komplettes Abtrocknen verzichten. So kann das Wasser auf dem Körper verdunsten und zusätzlich den Körper kühlen.

3. Handgelenke kühlen
Für eine schnelle Abkühlung können Sie die Handgelenke unter kühles Wasser halten oder durch Kühl-Akkus abkühlen. Da an dieser Stelle die Hautschicht weniger isolierend ist, wird gefördert, dass das zirkulierende Blut schneller abkühlt. 

4. Kühlflasche verwenden
Eine Wärmflasche mit kaltem Wasser und Eiswürfel befüllen oder 1/3 der Wärmflasche mit Wasser füllen und für kurze Zeit in das Gefrierfach legen. Die perfekte Abkühlung für zwischendurch.

5. Gut schlafen während den Sommernächten 
Gerade um in den warmen Sommernächten gut schlafen zu können, kann man die Bettdecke weglassen und stattdessen nur den Bettüberzug verwenden. Abkühlung für die Nacht: Einfach den Bettbezug und Pyjama ein paar Stunden vor dem Schlafengehen in einer Tüte geschützt im Gefrierfach aufbewahren!

Körper kühl halten: von innen

Der perfekte Sommerabend - für einige heißt das einen Gläschen Wein bei einem entspannten Grillabend mit Freunden genießen. Aber was braucht unser Körper bei der Hitze eigentlich wirklich?

 

1. Viel Trinken - Lieber zu Früh als zu spät
Gerade an den heißen Sommertagen ist es wichtig viel zu trinken, um Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen entgegenzusteuern und den Körper mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen. Am besten schon zur Trinkflasche greifen bevor das Durstgefühl kommt! Ein Erwachsener sollte an heißen Sommertagen 2-3 Liter zu sich nehmen.

2. Leichte Getränke
Es kommt nicht nur darauf an wie viel Sie trinken, sondern auch was Sie trinken. Am besten eignen sich hierfür Wasser, ungesüßte Tees oder Gemüse- und Fruchtsäfte. Diese sorgen für einen schnellen Flüssigkeitsausgleich.
Verzichten Sie auf Kaffee, Alkohol und Softdrinks, denn diese verlangsamen den Flüssigkeitsausgleich enorm.

3. Die richtige Temperatur
Getränke aus dem Kühlschrank klingen im Sommer nach der perfekten Erfrischung. Doch gerade die kalten Temperaturen sind eine große zusätzliche Belastung für unseren Körper, um die Differenz zwischen Körpertemperatur und Temperatur des Getränkes auszugleichen. Greifen Sie ihrem Körper zu liebe deshalb lieber zu lauwarmen Getränken.

4. Erfrischende, wasserhaltige Lebensmittel 
Für viele Menschen ist es nicht gerade leicht 2-3 Liter Wasser am Tag zu trinken.
Als gesunde Alternative können Sie gerne zu wasserreichen Lebensmitteln greifen wie Gurken, Tomaten, Melonen, Erdbeeren, Radieschen oder Zucchini.

5. Richtige Ernährung bei Hitze
Mit Leichtigkeit durch die heißen Sommertage - Kein Problem mit der richtigen Ernährung. Besonders im Sommer sind kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt leichter verdaulich. Durch leichte Kost wie Obst und Gemüse sowie kalte Suppen und Salate können Sie Ihren Körper von innen heraus bei der Abkühlung unterstützen. Verzichten Sie eher auf fettiges Essen. Dies ist gerade bei hohen Temperaturen eine zusätzliche Belastung für unseren Körper.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren

Lifestyle

Beauty-Tag zuhause: Spa at Home

Spa-Erholung in den eigenen vier Wänden: Was Sie für einen perfekten Spa-Wellnesstag zu Hause brauchen, ist freie Zeit und Lust auf Entspannung mit ausgewählten Beauty-Produkten. Kommen Sie runter vom Gas, erleben intensive Wohlfühlmomente und tanken Sie Energie. Zu Hause ist das regelmäßig machbar, ohne den Geldbeutel überzustrapazieren. Mit diesen fünf Tipps wird der Beauty Tag zu Hause ein echter Erfolg.

Zum Spa at Home Beitrag

Lifestyle

Zucken, Grunzen und Husten beim Einschlafen

Rätselhaften Einschlaf-Phänomenen auf der Spur.
Nicht immer gleiten wir sanft und lautlos in die Nachtruhe: So mancher Mensch zuckt plötzlich am ganzen Körper zusammen oder gibt plötzlich merkwürdige Geräusche von sich. Nicht alle Phänomene sind harmlos.

Zum Beitrag

Lifestyle

Mikroplastik in Kosmetikprodukten

Ein Thema, das immer wieder heiß diskutiert wird, ist "Kosmetik und Plastik im Meer". Auch Geschäftsführer Michael Grandel hat sich zu dieser Thematik geäußert.

Zum Beitrag

Beauty

Was sind Pigmentflecken und wie lassen sie sich aufhellen?

Sommersprossen, Pigment- oder Altersflecken – wo ist da der Unterschied? Und vor allem: Wie kommt es zu so einer Hautveränderung? Kann man Pigmentflecken entgegenwirken? GRANDEL hat für Sie die wichtigsten Fakten zu Hyperpigmentierungen zusammengefasst. Das Kosmetiksortiment bietet außerdem eine Reihe an Beauty-Produkten, die für die richtige Pflege zuhause und einen gleichmäßigen Teint sorgen. 

 

Zum Beitrag
Kundenkonto
Noch kein Kundenkonto?

Hier können Sie sich registrieren: